
am 09/10.07.11 ging es nicht nur heiß auf dem Platz her, auch die Temperaturen waren luzifermässig.
Aber diese Höllenhitze konnte die gute Laune und die super Leistungen nicht verhindern.
Die Eltmänner konnten mit 8 Startern anreisen und sagenhafte 7 standen auf dem Treppchen.
Hier die Einzelergebnisse:
- 5000mFred mit Hedy in 27,34min.
Platz 1. Der Lauf war sehr schwer, der Weg aufgeweicht, in der Nacht hatte es noch gerregnet, Wald, Schotter, über Autobahnzubringer.
-2000mSascha u. Luna in 6,50min.
Platz 2 . Die beiden starteten direkt hinter Heidi und Balu. Natürlich gab Luna ALLES um die beiden einzuholen, Sascha lief seine Bestzeit und war fix und fertig, superschöne Waldstrecke, vom Regen aufgeweicht, mit etlichen Wurzeln und Zapfen, so richtig was für Geländeläufer.-
-2000mBianca und Phil in 8,03min.
Platz 3 . Bianca konnte die letzte Zeit wegen Verletzung nicht richtig trainieren. Trotzdem eine super Leistung.
-2000mHeidi mit Balu in 6,33min
Platz 1 . Die beste weibl. Zeit, Balu lief den Lauf seines Lebens, die Strecke war für die beiden wie gemacht.
-Vierkampf 1Steffi Brix und Luna 253 Punkte
Platz 2 . Luna wurde mit Pansen angefüttert, ihre bisher beste Punktzahl, die beiden waren das Überraschungspaket. Herzlichen Glückwunsch.
-Vierkampf 1Nicole Lorber mit Rico 244 Punkte
Platz 8 . Rico ließ ein Slalomtor aus. Aber so ist der Hundesport, jedes Turnier ist anders.
-Vierkampf 2Sieglinde mit Farouk 250 Punkte
Platz 3. Respekt an Sieglinde. Sie war kurz vorm abbrechen, weil sie eine entzündete Sehne hatte und erkämpfte sich noch Platz 3.
-Vierkampf 2Heidi und Balu 268 Punkte
Platz 2. Balu machte ein Steh statt Sitz, und schmiss 'ne Stange, das kann man sich auf 'ner BM nicht leisten. Aber doch noch Platz 2.
Was soll man da noch sagen, Eltmann hat wieder mal allen gezeigt "Wo der Hund den Napf holt"
Mehr Bilder natürlich in der Bildergalerie...

Nicht nur das Wetter war am heutigen Tag auf unserer Seite...
Nach einiger Verspätung der Richterin Jutta Lörner lagen die Nerven der Teilnehmer blank. Auch die Auflockerungsversuche des Prüfungsleiters Matthias Roth konnten die Teams nicht sonderlich beruhigen. Nach dem schriftlichen Teil ging es an die Unterordnungen auf den Platz. Nachdem alle diesen Teil bestanden hatten ging es zum Verkehrsteil. Dieser wurde beim Handy Manni durchgeführt.
Alle Teilnehmer konnten diesen Tag mit "bestandener" Begleithundeprüfung abschliessen.
Der krönende Abschluss war ein gemütliches Beisammensein aller Teilnehmer, Helfer und Zuschauer.
Danke an alle Helfer für einen - wieder mal - perfekten Ablauf...

Im Bild oben: Silke Stühler mit "Floyd"
Bei leckerem Essen und Getränken ließ man diesen Prüfungstag gemütlich ausklingen.

Gaudi "per exellance" für Zwei- und Vierbeiner war geboten an diesem kalten, aber trockenen Sonntag auf dem Vereinsgelände. Und so war schon viel Engagement, Spontanität und Einfallsreichtum seitens der Zweibeiner gefordert, um den Hund einen Teppich mit Nase oder Pfoten aufrollen zu lassen, um ans Leckerli zu kommen. Entspannt konnte sich der Vierbeiner mal von seinem Menschen in einem Wagen durch die Gegend ziehen lassen und sollte ruhig darin verharren. Nun, wofür hat Hund schließlich "sein Personal!?"
Ein anderes Mal sollte ein Spielzeug vom Hund in die Mitte einer in der Wiese markierten Dartscheibe gebracht werden. Der Hundebesitzer sollte hier nur außerhalb der Markierung seinen Hund über Sichtzeichen dirigieren. Wie unschwer im Bild rechts zu erkennen ist, denkt Mischlingsrüde "Rico" hier sicherlich: "Ja, Klaus, wann geht es denn jetzt endlich los!? Ich weiß doch schon, was ich machen soll - nur du weißt noch nicht so ganz, wie du es mir erklären sollst, gell:))"
Aber auch der "Kyno-IQ" des Zweibeiners war gefordert. Und bei Fragen "Wie oft atmet ein Hund im Ruhezustand oder wie viele Zähne hat ein Hund im Ober-/Unterkiefer?" bildeten sich bei so manchem Kyno-Experten starke Stirnfalten unter dem Haaransatz! Alles in allem jedoch, hatten die Mensch-Hund-Teams viel Spaß an diesem Tag, wurden wie immer kulinarisch super verpflegt und traten glücklich, erschöpft und müde den Heimweg an. Wer wohl müder war?

Ein bunt gemischtes Klientel an Mensch-Hund-Teams ging an diesem besagten Prüfungstag an den Start. Heidi Brix bereitete die Teams auf diese Prüfung - die aus drei Teilen besteht (Sachkundenachweis, Unterordnungsteil, Verhaltenstest) - vor.
Wie erfolgreich dieses Training war, zeigten 10 Mensch-Hund-Teams auf, die mit Bravour bestanden!
Gerichtet wurde diese BH von Richterin Frau Jutta Lörner.
Bei einem gemütlichen Beisammensein ließ man diesen Tag ausklingen und so fand man - wahrscheinlich? - erleichterte, glückliche Menschen und coole, müde Vierbeiner.
Im Bild: Eva Bauer mit "Bruno"